Wissenschaftliche Studien | Hintergründe

Einführung in das Selbstmanagement

Selbstmanagement ist ein bedeutendes Konzept im Bereich der Gesundheitsversorgung, insbesondere bei der Bewältigung chronischer Erkrankungen. Es umfasst eine Reihe von Fähigkeiten und Prozessen, die es Individuen ermöglichen, ihre Gesundheit aktiv zu steuern und zu verbessern. Die Wirksamkeit von Selbstmanagement-Interventionen wird zunehmend anerkannt, da sie Patienten helfen, Herausforderungen zu identifizieren und Probleme im Zusammenhang mit ihrer Krankheit zu lösen (Lorig and Holman 1-7; Grady and Gough e25-31).

Was sind entscheidende Prozesse und Fähigkeiten des Selbstmanagements?

Selbstmanagement umfasst drei Hauptaufgaben: medizinisches Management, Rollenmanagement und emotionales Management. Zu den wesentlichen Fähigkeiten gehören Problemlösung, Entscheidungsfindung, Ressourcennutzung, die Bildung einer Patienten-Anbieter-Partnerschaft, Aktionsplanung und Selbstanpassung (Lorig and Holman 1-7). Diese Fähigkeiten ermöglichen es den Patienten, ihre Erkrankung besser zu verstehen und zu bewältigen, was zu verbesserten Gesundheitsresultaten führen kann (Schulman-Green et al. 136-44; Grady and Goughe 25-31).

Welche Wirkung hat Selbstmanagement?

Selbstmanagement wird als vielversprechende Strategie zur Behandlung chronischer Erkrankungen angesehen, da es über die reine Bildung hinausgeht und Patienten dazu befähigt, aktiv an der Bewältigung ihrer Erkrankung teilzunehmen. Es zeigt Potenzial als effektives Paradigma über das gesamte Präventionsspektrum hinweg, indem es frühzeitig gesunde Verhaltensmuster etabliert und Strategien zur Minderung und Bewältigung von Krankheiten im späteren Leben bietet (Grady and Gough e25-31; Grady and Goughe 25-31). Die Ergebnisse von Selbstmanagement-Programmen umfassen eine verbesserte Lebensqualität und eine effizientere Nutzung des Gesundheitswesens (Benzo 678 – 685).

Herausforderungen und zukünftige Forschungsrichtungen

Trotz der Vorteile gibt es Herausforderungen bei der Integration von Selbstmanagement in das Gesundheitssystem. Dazu gehören die Notwendigkeit, die psychologischen Konsequenzen chronischer Erkrankungen zu berücksichtigen und innovative Verhaltensänderungstechniken zu entwickeln (Benzo 678 – 685). Zudem besteht ein Bedarf an weiterer Forschung, um die Mechanismen zu verstehen, durch die Selbstmanagement-Interventionen wirken, und um die Rolle der Gesundheitskompetenz bei der Entwicklung von Selbstmanagementfähigkeiten zu klären (Mahoney 45-63; Mackey et al. 741 – 759).

Zusammenfassung

Selbstmanagement ist ein zentraler Bestandteil der modernen Gesundheitsversorgung, insbesondere bei der Behandlung chronischer Erkrankungen. Es bietet Patienten die Möglichkeit, ihre Gesundheit aktiv zu steuern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Zukünftige Forschungen sollten sich darauf konzentrieren, die Wirksamkeit von Selbstmanagement-Interventionen weiter zu verbessern und deren Integration in das Gesundheitssystem zu erleichtern (Lorig and Holman 1-7; Grady and Gough e25-31; Benzo 678 – 685).

Wissenschaftliche Veröffentlichungen

K. Lorig et al. „Self-management education: History, definition, outcomes, and mechanisms.“ Annals of Behavioral Medicine, 26 (2003): 1-7. https://doi.org/10.1207/S15324796ABM2601_01

Dena J. Schulman-Green et al. „Processes of self-management in chronic illness..“ Journal of nursing scholarship : an official publication of Sigma Theta Tau International Honor Society of Nursing, 44 2 (2012): 136-44. https://doi.org/10.1111/j.1547-5069.2012.01444.x

P. Grady et al. „Self-management: a comprehensive approach to management of chronic conditions..“ American journal of public health, 104 8 (2014): e25-31. https://doi.org/10.2105/AJPH.2014.302041

M. Mahoney et al. „Research issues in self-management.“ Behavior Therapy, 3 (1972): 45-63. https://doi.org/10.1016/S0005-7894(72)80051-0

P. Grady et al. „Self-management: a comprehensive approach to management of chronic conditions..“ American journal of public health, 104 8 (2014): e25-31. https://doi.org/10.2105/AJPH.2014.302041

R. Benzo et al. „Self-Management Programs and the Pursuit of Behavior Change.“ Respiratory Care, 69 (2024): 678 – 685. https://doi.org/10.4187/respcare.11987

L. Mackey et al. „Self-Management Skills in Chronic Disease Management.“ Medical Decision Making, 36 (2016): 741 – 759. https://doi.org/10.1177/0272989X16638330

Verwandte Themen

  1. Selbsthilfe – einfache Definition
  2. Stressbewältigung – einfache Definition
  3. Klaren Kopf bekommen – einfache Definition

Zur Glossar-Übersicht