Gedankenkarussell – typische Gedanken

Gedankenkarussell – typische Gedanken

Im Gedankenkarussell dominieren negative Gedanken das Denken. Während der Mensch eine Lösung finden und seinen Sorgen entkommen will, nehmen seine Ängste durch das Grübeln zu. Je mehr man versucht, Kontrolle über die Gedanken zu bekommen, desto intensiver werden die Grübeleien.

Was finden Sie hier Neues zum Thema Gedankenkarussell und typische Gedanken?

An keiner anderen Stelle im Internet oder in der Fachliteratur der Psychologie und in keiner der alten Methoden oder Hilfe zum Thema Gedankenspirale finden Sie diese einfache Beschreibung.

Wie Sie über drei Fragen aus dem Grübelzwang aussteigen.

Was sind die drei zentralen Merkmale der Gedanken im Gedankenkarussell?

Die drei zentralen Merkmale von Gedanken im Gedankenkarussell sind:

  1. Die Gedanken in Gedankenkreisen enthalten Fragen, auf die es keine Antworten gibt. Das Gehirn fährt daraufhin im Kreis, weil es den falschen Auftrag hat.
  2. Die rotierenden Gedanken drehen sich um die Vergangenheit und die Zukunft. Sie sind wie toxische Untertitel zu einem Film im Jetzt, der schön sein könnte.
  3. Die Gegenwart wird im Gedankenkarussell ausgeblendet. Wer nicht anwesend ist, nimmt seine Gefühle nicht wahr – und misstraut sich selbst.

Wen wir uns diese 3 Merkmale der typischen Gedanken im Gedankenkarussell näher ansehen, kommen wir zu den Veränderungsmöglichkeiten.

Kann man Grübelgedanken abschalten?

Nein, man kann Grübelgedanken nicht abschalten – aber sie verlieren ihre Wirkung, wenn Sie Ihre Beziehung zu ihnen verändern.

Sie haben richtig gelesen: Ihre Beziehung zu den depressiven Gedanken können Sie ändern. Dann können die Gedanken bleiben, was sie sind. Mit der Zeit verlieren sie an Wirksamkeit.

Fragen wir zuerst: Wie entsteht das entscheidende Problem der Grübelfalle?

Das entscheidende Problem der Grübelfalle entsteht dadurch, dass Menschen versuchen, mit Willenskraft aus den Gedankenkreisen auszubrechen.

Die meisten versuchen, das Gedankenkarussell zu stoppen.

Das kann nicht funktionieren.

Und jetzt fragen wir: Wie können Sie mit den typischen Grübelgedanken anders umgehen als bisher?

Grübelgedanken verlieren ihre Wirkung, wenn Sie nützliche Gedanken dazudenken.

Sehen Sie sich noch einmal die drei zentralen Merkmale von Gedanken im Gedankenkarussell an.

Zu 1: Die Gedanken in Gedankenkreisen enthalten Fragen, auf die es keine Antworten gibt. Suchen und finden Sie Fragen, auf die Sie im Hier und Jetzt Antworten finden. Was kann ich jetzt Nützliches tun, während mein Grundproblem noch eine Weile existieren darf?

Zu 2: Die rotierenden Gedanken drehen sich um die Vergangenheit und die Zukunft. Da sich das Grübeln entweder auf Selbstvorwürfe hinsichtlich der Vergangenheit oder auf Ängste vor einer unbekannten Zukunft bezieht, schreiben Sie sich diesen Satz auf: Gedankenschleifen verbinden das Damals direkt mit dem Morgen („weil es so war, wird es wieder so sein“). Ich bin die Schere, die das Jetzt vom Gestern und vom Morgen trennt. Ich bin jetzt für mich, während irgendwo eine Grübelei ist und irgendwo anders die Sorgen sind.

Zu 3: Die Gegenwart wird im Gedankenkarussell ausgeblendet. Tun Sie bewusst jetzt etwas, um in der Gegenwart anzukommen. Tragen Sie den Müll raus. Putzen Sie den Badezimmerspiegel. Weiter. Überwinden Sie sich zum Handeln. Schreiben Sie eine Grußkarte (notfalls tut es auch eine E-Mail) an jemand, der Ihnen einen Gefallen getan hat. Fertigen Sie eine Liste der Freunde an, auf die Sie zählen könne. Bedanken Sie sich. Danken Sie jemand für etwas – auch innerlich. Dank vertreibt Angst und Depression.

Alle negativen Gedanken verändern ihre Wirkung, wenn Sie in Ihren Handlungsmodus kommen und hilfreiche Tatsachen schaffen.

Merksatz für Menschen, die hilfreiche Übungen lieben:

Entscheidende neue Erkenntnis: Depressionen entstehen (auch) durch den Versuch, die Vergangenheit nachträglich zu ändern. Verändern Sie die Gegenwart. Das ist der beste Zeitpunkt. Gedanken verschwinden nicht aus dem Kopf, wenn man versucht, sie mit Druck zu vertreiben. Im Gegenteil. Jeder Versuch, gegen Gedanken zu kämpfen, stärkt diese Gedanken.

Stellen Sie sich vor, wie Sie die sich drehenden Gedanken in einen Raum bringen, wo sie sich weiterdrehen können – während Sie Ihre Gegenwart zu genießen beginnen.

Was sind beispielhafte typische Gedanken in einem Gedankenkarussell?

Hier finden Sie eine Link-Liste mit einigen typischen Gedanken in einem Gedankenkarussell. Es gibt natürlich viel mehr – unendlich viele.

Was ist, wenn es herauskommt?

Was ist, wenn es herauskommt?

Was werden die anderen denken?

Was werden die anderen denken?

Was ist, wenn ich es nicht schaffe?

Was ist, wenn ich es nicht schaffe?

Warum habe ich mich nur so entschieden?

Warum habe ich mich nur so entschieden?

Dies ist eine kleine Auswahl aus vielen möglichen Ausprägungen von Gedanken, die sich im Kreis drehen (Gedankenkarussell).

„Herrlich, Ihre Ausführungen zur Gedankenwohnung. Passt ausgezeichnet zu ADHS, für den Überblick, aber auf eine greifbare Art, in der man sich zurechtfinden kann.“

„Dieses kleine Buch kann Menschen, die mit aufdringlichen Gedanken zu tun haben, eine rasche Erleichterung sein. Ich schätze die Einfachheit, mit der hier eine wesentliche Funktion des Gehirns nutzbar wird. Es geht um die Umfokussierung.“

„Einige meiner Klienten in der systemischen Therapie und im Neurofeedback haben schon dadurch profitiert, dass ich einige Details aus Johannes Faupels Buch beschrieben habe. Ein wohltuend einfaches und schnell anwendbares Konzept.“

„Johannes Faupels Buch „Gedankenwohnung“ kann Sie darin unterstützen, einen größeren Betrachtungsabstand zur eigenen Gedankenwelt zu bekommen und den „Inneren Beobachter“ zu stärken.“

Gedankenwohnung Johannes Faupel

Lesen Sie 11 Seiten gratis in „Gedankenwohnung“. Laden Sie sich hier die kostenlose Leseprobe von Gedankenwohnung herunter. Darin finden Sie auch den Link zur Verkaufsseite des E-Books.

Lesen Sie 11 Seiten gratis in „Gedankenwohnung“


Laden Sie sich hier die kostenlose Leseprobe von Gedankenwohnung herunter. Darin finden Sie auch den Link zur Verkaufsseite des E-Books.

Hier geht es zur Bestellseite des E-Books (9,70 EUR)