Wie entsteht ein Grübelzwang?

Die Entstehung eines Grübelzwangs ist oft ausgerechnet mit dem intensiven Bemühen um das Beenden des Grübelns. Eine Person mit Neigung zum Grübeln konzentriert sie sich mehr auf das, was sie in ihrem Leben für schlecht oder falsch hält. Auch der Mangel an positiven sozialen Beziehungen kann zu übermäßigem Grübeln und Depressionen führen.

Wonach sehnen sich grübelnde Menschen?

Personen mit dem Grübelzwang wollen oft herausfinden, was sie falsch gemacht haben und wie sie eine Lösung finden können.

Was ist typisch für einen Grübelzwang?

Typisch für den Grübelzwang sind Gedankenabläufe, mit denen das Geschehene ungeschehen gemacht werden soll.

Warum verselbständigen sich Grübelgedanken?

Da niemand die Vergangenheit ändern kann, entwickeln die Gedanken eine eigene Dynamik.

Die Person grübelt noch intensiver über vergangene Ereignisse und Fehler.

Wozu kann zwanghaftes Grübeln führen?

Intensives und sich wiederholendes Grübeln kann zu massiven Schuld- und Schamgefühlen führen.

  • „Warum habe ich alles falsch gemacht?“
  • „Warum gehen die Dinge für mich immer wieder schief?“

Das alles führt zu negativen Emotionen wie Angst, Wut, Frustration, Schuld und Scham.

Menschen mit dieser Art des Denkens sehnen herbei, den Kreislauf zu durchbrechen und aus ihrem negativen Zustand auszubrechen.

Wenn sie dann an einen Therapeuten geraten, der sie in der Idee zum Kampf gegen das Grübeln bestärkt, kann sich der Kreislauf noch verstärken.

Lesen Sie zum Thema Grübeln auch:

Was löst Grübeln aus?

Schauen Sie rein in das E-Book Gedankenwohnung – kostenlose Leseprobe: hier

Die kostenlose Leseprobe von Gedankenwohnung gibt Ihnen einen Einblick in die Idee, die hinter der Geschichte steht, die schon so vielen geholfen hat.

In der Leseprobe (PDF) finden Sie einen Link zur Bestellseite. Zur Sicherheit verlinke ich die Seite noch einmal hier: Bestellseite Gedankenwohnung E-Book.

Ich wünsche Ihnen gute Erfahrungen mit diesem einfachen Ansatz, das Abschalten zu lernen.

Gedankenwohnung Buch 2022

Was sind Assoziationen?

Was sind Assoziationen?

Negative Ereignisse vergessen

Negative Ereignisse vergessen

Wie kann man kreisende Gedanken loswerden?

Wie kann man kreisende Gedanken loswerden?

Deklarative und prozedurale Metakognition

Deklarative und prozedurale Metakognition

Den Kopf frei bekommen vor dem Schlafen

Den Kopf frei bekommen vor dem Schlafen

Den Kopf frei bekommen

Den Kopf frei bekommen

Den Kopf frei bekommen in der Beziehung

Den Kopf frei bekommen in der Beziehung

Was sind intrusive Gedanken?

Was sind intrusive Gedanken?

Sind intrusive Gedanken die eigenen Gedanken? Interessante Antwort

Sind intrusive Gedanken die eigenen Gedanken? Interessante Antwort

Wodurch werden intrusive Gedanken ausgelöst? Einfache Erklärung

Wodurch werden intrusive Gedanken ausgelöst? Einfache Erklärung

Aus intrusiven Gedanken aussteigen

Aus intrusiven Gedanken aussteigen

Was ist Aufmerksamkeit?

Was ist Aufmerksamkeit?

Wie entstehen Zwangsstörungen?

Wie entstehen Zwangsstörungen?

Was sind Denkfehler?

Was sind Denkfehler?

Kompetenzen

Kompetenzen – nicht nur Zertifikate, auch unwillkürliches Verhalten kann dazu zählen

Was ist ein Denkmuster?

Was ist ein Denkmuster?

Was sind Mentaltechniken?

Was sind Mentaltechniken?

Johannes Faupel
Hier folgen