Contenance – Definition und Contenance wahren

Contenance

Das Wort Contenance (lat. continentia, „Bescheidenheit, Zurückhaltung, Enthaltsamkeit, Selbstdisziplin, Selbstbeherrschung“, bedeutet „Haltung“, „Fassung“ oder „Gemütsruhe“ sowie die Gelassenheit und Besonnenheit in schwierigen Situationen der Interaktion und Kommunikation.
Die Wahrung von Contenance kann in manchen Situationen taktische Überlegenheit schaffen und eine Eskalation verhindern.
Besonders in gehobenen Gesellschaftsschichten dient die Wahrung der Contenance der Distinktion.

Häufig gebrauchte sprachliche Ausdrücke sind „die Contenance wahren“ oder „die Contenance verlieren“.

Im Angesicht von Widrigkeiten gelassen zu bleiben ist eine Fähigkeit, die diejenigen, die sie haben, von denen unterscheidet, die sie nicht haben.

Contenance wahren

Contenance – einfache Erklärung: Das Wort bezieht sich auf Gelassenheit, Besonnenheit und Ausgeglichenheit. Contenance bedeutet, dass Sie ruhig bleiben können, statt wütend zu werden. Sie kann Ihnen helfen, in schwierigen Situationen, wie z. B. Gesprächen, die Kontrolle zu behalten. Gelassenheit zu bewahren ist wichtig für das soziale Ansehen und hilft anderen Menschen zu wissen, dass Sie besser sind als sie selbst.

Gelassenheit zu bewahren, kann in manchen Situationen auch eine taktische Überlegenheit schaffen und eine Eskalation verhindern. Die Tugend der Gelassenheit kann sich im Umgang mit anderen Menschen aller Gesellschaftsschichten auszeichnen.

Warum Contenance wahren?

In schwierigen Situationen die Ruhe zu bewahren, ist der Schlüssel, um die Kontrolle zu behalten und Probleme zu lösen.

Wie können Sie die Contenance wahren?

Wenn Sie Ihre Fassung (wieder)finden und bewahren wollen, können Sie sich mit einer einfachen Übung behelfen.

Es ist eine mentale Technik, die inzwischen auch in der ADHS-Selbsthilfe zum Einsatz kommt.

Erst einmal schauen, wie sich „Gedankenwohnung“ liest? Laden Sie sich hier die Gratis-Leseprobe als PDF herunter.

Sie wollen gleich das E-Book kaufen? Hier ist der Link zur Verkaufsseite des E-Books „Gedankenwohnung“

Johannes Faupel
Hier folgen