Was ist das Konzept des Buches Gedankenwohnung?

Johannes Faupel – Autor von Gedankenwohnung
Hinter „Gedankenwohnung“ steht ein Konzept, bei dem mancher Psychiater die Hände über dem Kopf zusammenschlagen würde: weil es funktioniert.
Intrusive Gedanken loswerden. Ohne Pharma. Ohne Therapie.
Manche – sicher gut gemeinte – Therapie kann sogar das Gegenteil dessen bewirken, was sich ein Mensch erhofft.
Das Buch „Gedankenwohnung“ gibt in 30 kurzen Kapiteln einfache Antworten auf oft gestellte Fragen:
„Wie bekomme ich diesen Gedanken bloß aus meinem Kopf?“ oder
„Ich habe schon so lange gegen diesen Gedanken angekämpft – was mache ich falsch?“
Zur Startseite Gedankenwohnung
Übersicht aller Themen dieser Internetseite:
Pages
- Abschalten lernen
- ADHS
- AGB
- Assoziationen
- Aufmerksamkeit
- Contenance wahren
- Das Buch Gedankenwohnung
- Das Selbsthilfebuch gegen Grübeln und für Ruhe im Kopf
- Datenschutzerklärung
- Deklarative und prozedurale Metakognition
- Den Kopf frei bekommen vor dem Schlafen
- Den Kopf frei bekommen: Tschüss, To-Do-Liste! E-Mails? Später :)
- Denkfehler
- Denkmuster
- Die Blog-Seite über Gedanken
- Drei-Sekunden-Rhythmus und die Zeitwahrnehmung
- Echtheit von Bewertungen
- Emotionen
- Entspannung finden
- Gedanken
- Gedanken loslassen
- Gedanken nicht bewerten
- Gedanken und Gesundheit
- Gedanken verdrängen
- Gedankenkarussell
- Gedankenwohnung – das Buch bestellen
- Gedankenwohnung: Kapitel, die wie Zimmer eingerichtet sind
- Gefühle
- Gewohnheiten
- Grübelattacken
- Grübeln
- Ihr Konto
- Impressum und Datenschutz
- Innere Unruhe
- Intrusive Gedanken
- Johannes Faupel
- Kasse
- Komische Gedanken im Kopf
- Kompetenzen
- Konflikt
- Konnotation – Bedeutung und Wirkung
- Kopf frei bekommen – Beziehung
- Kopf frei bekommen bei Depression
- Kreativitätstechniken
- Leser fragen
- Loslassen
- Mentale und körperliche Gesundheit
- Mentaltechniken
- Metakognition
- Metakognition anregen
- Mittelhirn aktiv nutzen
- Nachdenken
- Negative Gedanken
- Negative Gedanken loswerden
- Nehmen Sie Kontakt auf
- Neuronale Netze im Gehirn
- Normal
- Positives Denken
- Präfrontaler Cortex
- Pragmatismus
- Probleme
- Problemräume
- Psychologie der Gedanken
- Selbsthilfebuch Ordnung in Gedanken
- Selbsthilfebücher
- Selbsthilfebücher
- Selbstreflexion
- Selbstvorwürfe
- Shop
- Sitemap
- Sorgen
- Stress
- Systeme
- Tatsachen
- Über mich
- Vergangenheit
- Verrückt
- Versandarten
- Vorwürfe
- Warenkorb
- Warum-Fragen
- Was sind intrusive Gedanken? 22 Beispiele und der Weg, sie loszuwerden
- Wertbeimessungsstörung: Selbsthilfe bei Messie-Syndrom
- Wertvorstellungen
- Widerrufsbelehrung
- Wie entstehen Zwangsstörungen?
- Wie entsteht ein Grübelzwang?
- Wie kann man kreisende Gedanken loswerden?
- Wie-Fragen
- Aus intrusiven Gedanken aussteigen
- Emotionsregulation
- Wie bekomme ich schlechte Gedanken aus meinem Kopf?
- Wie bekommt man belastende Gedanken aus dem Kopf?
- Wie finde ich meine innere Ruhe?
- Wie Gedankenkreisen stoppen
- Wie kann ich den Kampf gegen meine Gedanken aufgeben?
- Wie unliebsame Gedanken loswerden
- Wie wirken sich unerwünschte Gedanken aus?
- Zahlungsarten
- Zuversicht
- Zwangsgedanken: Problem und Lösung
Posts by category
- Category: Gedankenwohnung
- Neuroenhancer: Risiken und Nebenwirkungen.
- Gibt es Neuroenhancement ohne Nebenwirkungen?
- Konzentrationsprobleme – was kann ich tun?
- Sind wir unsere Gedanken?
- Den Geist nach Hause bringen
- Was war Ihr verrücktester Gedanke?
- Was tun gegen Selbstzweifel?
- Was tun, wenn man zu viel nachdenkt?
- Zwangsgedanken
- Wie sich destruktive Gedankenmuster auflösen
- Was sind schlechte Gedanken?
- Sich weniger Sorgen machen
- Keine Sorgen machen
- Entspannung
- Unterschiede zwischen verzeihen und vergeben
- Sich selbst verzeihen lernen
- Sich selbst vergeben
- Brainstorming
- Negative Gedanken in positive verwandeln
- Den Geist beruhigen
- Wieder in den Schlaf finden
- Wie kann ich das Grübeln stoppen?
- Gedanken kommen und gehen lassen
- Was ist zuerst da – ein Gedanke oder ein Gefühl?
- Neue Anleitung zum Unglücklichsein
- Wie sich destruktive Gedankenmuster auflösen
- Wie macht man Konzentrationsübungen?
- Gelassenheit lernen
- Kann man Gedanken abschalten?
- Positives Denken lernen
- Kann man Gedanken unterdrücken?
- Was sind Gedanken?
- Negative Gedanken loswerden
Vocabulary
Portfolio Einträge
Entity Types
- Neuroenhancer: Risiken und Nebenwirkungen. - 12. Juni 2022
- Gibt es Neuroenhancement ohne Nebenwirkungen? - 12. Juni 2022
- Konzentrationsprobleme – was kann ich tun? - 12. Juni 2022