Gedanken und der Konstruktivismus
Der Konstruktivismus ist eine philosophische und erkenntnistheoretische Strömung, die besagt, dass die Wahrnehmung der Realität nicht objektiv, sondern subjektiv konstruiert ist. Dies bedeutet, dass Gedanken und Wahrnehmungen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer individuell erlebten Realität spielen.
Grundprinzipien des Konstruktivismus
Subjektive Konstruktion der Realität: Der Konstruktivismus argumentiert, dass das Gehirn nicht die objektive Realität abbildet, sondern eine subjektive Version davon konstruiert, die für das Überleben des Organismus relevant ist (Vila, 2005). Dies impliziert, dass es keine absolute, ontologische Realität gibt, sondern nur subjektive Wahrnehmungen (Vila, 2005; Abha, 2019).
Aktive Wissenskonstruktion: Wissen wird nicht passiv empfangen, sondern aktiv vom erkennenden Subjekt aufgebaut. Diese Konstruktion dient der Anpassung und Organisation der Erfahrungswelt, nicht der Entdeckung einer objektiven Realität (Abha, 2019).
Anwendung und Implikationen
Kognitive Entwicklung: Im Bereich der kognitiven Entwicklung wird argumentiert, dass das Verständnis der Realität durch Handlungen und Interaktionen mit anderen entsteht, anstatt durch die Anwendung logischer Regeln oder mentaler Modelle (Chapman, 1999).
Radikaler Konstruktivismus: Diese Form des Konstruktivismus geht davon aus, dass der Mensch seine Welt selbst konstruiert. Es ergibt keinen Sinn, zu behaupten, die Realitätskonstruktionen würden sich einer externen Realität annähern. Der radikale Konstruktivismus erkennt die Unmöglichkeit an, die Existenz der Welt zu leugnen, bietet jedoch eine Grundlage für neue wissenschaftliche Ansätze (Riegler, 2001).
Der Konstruktivismus legt nahe, dass Gedanken und Wahrnehmungen maßgeblich an der Schaffung individueller Realitäten beteiligt sind. Anstatt eine objektive Welt zu entdecken, konstruiert der Mensch subjektive Erfahrungswelten, die durch Interaktionen und kognitive Prozesse geformt wird. Dies hat weitreichende Implikationen für das Verständnis von Wissen, Lernen und der Natur der Realität.
Wissenschaftliche Untersuchungen und Studien
Vila, F. (2005). [Does the brain creates reality?].. Anales de la Real Academia Nacional de Medicina, 122 3, 451-9; discussion 459-64.
Chapman, M. (1999). Constructivism and the problem of reality. Journal of Applied Developmental Psychology, 20, 31-43. https://doi.org/10.1016/S0193-3973(99)80002-1, A. (2019). CONSTRUCTIVISM IN EDUCATION. **.
Riegler, A. (2001). Towards a Radical Constructivist Understanding of Science. Foundations of Science, 6, 1-30. https://doi.org/10.1023/A:1011305022115