Sind Gedanken eine Schwingung?

Neuronale Aktivität basiert auf Aktionspotentialen, die durch Ionenströme entstehen und sich entlang der Axone ausbreiten. Diese elektrochemischen Signale sind diskrete Ereignisse mit charakteristischen Amplituden und Frequenzmustern, die Informationen im Gehirn transportieren. Während großflächige neuronale Oszillationen wie Alpha-, Beta- und Gammawellen im EEG messbar sind und mit kognitiven Zuständen korrelieren, beruht die eigentliche Informationsverarbeitung auf der präzisen räumlich-zeitlichen Koordination einzelner Aktionspotentiale und synaptischer Übertragungen durch verschiedene Neurotransmittersysteme.

Leseprobe öffnen.

Zurück zur Übersicht.

Gedankenwohnung Johannes Faupel

Gedankenwohnung – Buch von Johannes Faupel