Gedanken in Stimmungsstörungen
Gedanken, insbesondere rasende und überfüllte Gedanken, sind zentrale Phänomene in Stimmungsstörungen. Diese Gedanken sind stark mit gemischter Depression verbunden und unterscheiden sich klar von Ruminationsgedanken. Sie treten auch in Verbindung mit anderen Zuständen wie Angst, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung und Schlaflosigkeit auf. Die Forschung legt nahe, dass diese Gedanken in einem dimensionalen Ansatz untersucht werden sollten, um ihre Rolle innerhalb und außerhalb von Stimmungsstörungen besser zu verstehen.
Bertschy, G., Bertschy, G., Weibel, S., Giersch, A., & Weiner, L. (2020). Racing and crowded thoughts in mood disorders: A data-oriented theoretical reappraisal.. L’Encephale. https://doi.org/10.1016/j.encep.2020.01.007.