Wie können Sie blasphemische Gedanken stoppen?
1. Schritt: „Bringen“ Sie diese Gedanken in Ihre innere Rumpelkammer. Dort dürfen sie sein. Das ist erlaubt. Wie die Rumpelkammer funktioniert, steht in Gedankenwohnung.
2. Falls Sie gelegentlich mental an der Rumpelkammer vorbeikommen und sich an den dortigen Gedanken stören sollten, dann finden Sie eine andere Beschreibung. Sprechen Sie sich frei von der Vorstellung, Sie würden sich persönlich versündigen, wenn in Ihrem Gehirn seltsame Gedanken auftauchen.
All das, was Sie in dieser Liste finden, sind menschengemachte Zuschreibungen. Die Bedeutung wird erst gegeben.
-
Gotteslästerung
-
Sakrileg
-
Häresie
-
Entheiligung
-
Ketzerei
-
Profanierung
-
Ikonoklasmus
-
Glaubensabfall
-
Dämonisierung
-
Majestätsbeleidigung des Göttlichen
-
Glaubenskrise
-
spirituelle Entfremdung
-
religiöser Nihilismus
-
metaphysische Frustration
-
Gottesvorwurf
-
theologische Wut
-
sakrale Erschütterung
-
existenzielle Anklage
-
Ungehorsam gegenüber dem Heiligen
Menschen, die sich permanent mit der Idee beschäftigen, sie würden „schlechte Menschen“ sein, weil in ihnen bizarre Gedanken auftauchen (diese sind bei allen Menschen etwas völlig Normales).